Von 2D zu 3D: Wie das Web spatial wird und was Unternehmen davon haben
Neue Bilderwelt für unsere neue Website (In Vorbereitung)
Was ist Spatial Content?
Unter „Spatial Content“ verstehen wir digitale Inhalte, die im Raum verankert sind und kontextabhängig erlebt werden, typischerweise durch Augmented Reality.
Bei viSales produzieren wir solche Inhalte seit über 10 Jahren, speziell für den Vertrieb. Spatial Content kann z. B. aus folgenden Formaten bestehen:
- 3D-Objekte (via OpenUSD / *.usdz),
- immersive Foto- und Videoformate,
- interaktive Szenarien im Raum.
Anders als flache Inhalte auf einem Bildschirm verschmilzt Spatial Content mit der Umgebung. Er reagiert auf Position, Blickrichtung oder Bewegung – und macht so Informationen dort sichtbar, wo sie gebraucht werden: etwa direkt an einem Produkt oder Messestand.
Die fünf Funktionen einer Spatial Website
1. Bild startet Augmented Reality (seit visionOS 1, 2023)
Ein einfaches Bild auf der Website kann direkt ein 3D-Objekt im USDZ-Format aktivieren. NutzerInnen der Apple Vision Pro tippen das Bild an oder nutzen eine Geste – und schon erscheint das Objekt frei im Raum.
Mehr zum Einsatz von Augmented Reality mit Websites / im Vertrieb: AR im eCommerce – ein Überblick. Diese Funktion gibt es auch mit dem iPhone oder iPad.
2. Spatial Foto (seit visionOS 2, 2024)
Mit einem iPhone 15 oder 16 aufgenommene räumliche Fotos lassen sich direkt in Websites integrieren. Der Effekt erinnert an einen 3D-Bilderrahmen, durch den man optisch in das Foto eintauchen kann.
Mehr zu dem Thema Spatial-Foto und -Video in diesem Video Was ist Spatial Foto & Video? auf YouTube und diesem Beitrag: Was ist Spatial Video, VR180, 3D-Foto & volumetrisches Video?
3. (3D-)Model-Player (seit visionOS 26, 2025)
Die mit Abstand eindrucksvollste Funktion: Das neue HTML-Element model macht es möglich, ein 3D-Modell vor der Website schweben zu lassen. Wirklich! Das Objekt scheint vor dem eigentlichen Webseiteninhalt im Raum zu stehen – ein verblüffender Effekt.
In meinem Video model-Element: Einfach 3D-Inhalte in Websites einbinden zeige ich genau, wie das aussieht. Und wer die Szene aus dem AppleTV+-Film „Schwanengesang“ kennt, dem kommt das Design bekannt vor, denn Apple hat schon 2021 gezeigt, was möglich ist. Damit wird Deine Website zum 3D-Canvas. Und der Vertrieb zum Erlebnis. Diese Funktion gibt es auch mit dem iPhone oder iPad in der Beta-26: Aktivierbar in den Einstellungen für Safari.
4. KI-generiertes Spatial Foto (seit visionOS 26, 2025)
Dank KI-Funktion analysiert das System ein normales Foto beim Laden und erzeugt automatisch ein räumliches Bild. So lassen sich auch ältere Aufnahmen als Spatial-Fotos nutzen. Die Qualität hängt vom Ursprungsbild ab.
Das Bild scheint VOR der Website zu schweben, es hat jedoch eine räumliche Tiefe
5. Enviroments = OpenUSD-Hintergrund für den Browser (seit visionOS 26, 2025)
Neu ist auch die Möglichkeit, eine komplette 3D-Szene als Hintergrund für das Browserfenster zu platzieren – z. B. eine Strandkulisse oder ein Weltraum-Setting. Diese Funktion ähnelt den bekannten Apple Vision Pro-Umgebungen („Environments“), nutzt aber eigene OpenUSD-Objekte.
Dies ist die BEEINRUCKENSTE neue Funktion: Eine ganze 3D-Welt erleben können
Testen: Unsere Spatial-Demo für die Apple Vision Pro
Wenn Du diese Seite gerade mit der Apple Vision Pro betrachtest, kannst Du direkt einige der oben beschriebenen Funktionen ausprobieren: Zur Spatial-Demo wechseln. Falls Du (noch) keine AVP nutzt: Dieses YouTube-Video zeigt unsere Demo-Website mit „Funktion 1“ in Aktion: Spatial Website mit der Apple Vision Pro erleben.
Was hat ein Unternehmen von solchen Websites?
Eine Spatial Website verbindet Webtechnologie mit Augmented Reality, ganz ohne App. Für Marketing, Vertrieb und Schulung bietet das neue Möglichkeiten, Produkte emotional, immersiv und interaktiv erlebbar zu machen.
Du hast Fragen oder willst eine eigene Spatial Website starten? Sprich mich, Gerhard Schröder, via LinkedIn an, ruf mich direkt an +49-160-8060361 oder vereinbare einen Termin für einen Zoom-Call.
Fallbeispiel RENZ: Verkauf beginnt mit Erleben
Oder: Warum Produktkonfiguratoren in Augmented Reality heute mehr bewirken als noch jedes Erklärvideo
Digital Twins im Mittelstand: Was mitgeliefert wird, spart später Zeit und Geld
Warum erfolgreiche Mittelständler neben der Maschine auch gleich einen digitale Zwillinge dazu anbieten: Sie vermeiden damit teure Fehler bei der Anlagenplanung, -wartung und es erleichtert den Verkauf.