Fallbeispiel RENZ: Verkauf beginnt mit Erleben
Oder: Warum Produktkonfiguratoren in Augmented Reality heute mehr bewirken als noch jedes Erklärvideo
Anton, Leiter der Marketingabteilung eines mittelständischen Maschinenbauers, steht in seinem frisch renovierten Besprechungsraum. Der neue Tisch passt, die Akustikdecke auch. Nur: Für spontane Meetings fehlt noch was. Ein transportables Whiteboard vielleicht. Und ein paar leichte, stapelbare Hocker, gerne mit etwas Stil.
Beim Scrollen durch LinkedIn bleibt er an einem Beitrag von Mathias Renz hängen. Neues Hockersystem. „Showtime" heißt das Produkt, vorgestellt auf der letzten ORGATEC Cologne. Der Name klingt mutiger als das, was Anton sonst aus dem Objektmöbelmarkt kennt, aber genau das macht ihn neugierig.
Er klickt. Die Website zeigt Bilder, klar. Ein Video, kennt man.
Aber dann: Ein Konfigurator. Direkt auf der Seite. Und darunter: Augmented Reality. Ohne App. Ohne Ladezeit. Anton probiert es sofort aus. Platziert den Hocker per Smartphone in die Ecke seines Besprechungsraums.
Dreht ihn, testet Farben. Mit Filz. Schaut sich die Sets mit rollbaren Whiteboard an. Und bleibt hängen, ausgerechnet an einem Blauton, der verdächtig nah an der Hausfarbe seiner Firma liegt.
„Das muss ich meinem Chef Karl zeigen“, denkt er. Und macht einen Screenshot.
Während Karl und Anton zwei fiktive Personas meiner Newsletters-Reihe sind ist Matthias Renz der reale Geschäftsführer der Firma Wilhelm Renz GmbH + Co. KG, eines Kunden meiner Firma viSales GmbH.
Heute möchte ich unser neues Produkt USDconfig vorstellen. Es ist also im doppelten Sinne Showtime (Hersteller-Website), für den Hocker und unseren Hockerkonfigurator in OpenUSD. Ein paar Funktionen sind im LinkedIn- und Email-Newsletter als Bilder umgesetzt, auf unserer Website hingegen gibt es die Livedemo.
Viel Spaß beim Lesen, sei es bei einer Tasse Tee, oder Kaffee!
Natürlich läuft unser USDconfig-Player auch auf dem iPad inkl. Produktauswahl in AR
Produkte Konfigurieren statt Scrollen. Platzieren statt Raten.
Die meisten Produktseiten zeigen Optionen. Aber keine Entscheidung.
Man sieht ein Bild in Farbe A, vielleicht eins in Farbe B, mit Glück ein paar Lifestyle-Bilder aus dem Archiv und das war’s. Wenn ich Glück habe, finde ich eine Tabelle mit Maßen. Wenn ich Pech habe, finde ich: nichts.
Und dann soll ich entscheiden?
Dabei weiß jeder, der je online ein Sofa bestellt hat: Man will nicht klicken, man will sich vorstellen, wie es aussieht. Man will spüren, ob die Farbe in den Raum passt. Ob das Modell sich leicht oder schwer anfühlt.
Man will wissen: Passt das zu mir? Und nicht nur: Gibt’s das in Beige? Gilt auch für B2B-Entscheidungen. Auch da kommt es z.B. auf den Platzbedarf an: Passt diese Einheit überhaupt unter das Hallendach?
Konfiguratoren helfen dabei. Aber eben nicht irgendwelche. Nicht die mit grauen Dropdown-Menüs aus den Nullerjahren. Sondern Konfiguratoren, die das Produkt zeigen, während man entscheidet.
Und zwar dort, wo entschieden wird: Im Web, weil das der Standard ist. Und in Augmented Reality weil es das einzige Format ist, das in den Raum geht.
Dass das wirkt, ist längst belegt:
3D-Konfiguratoren sorgen bei vielen Händlern für Conversion-Steigerungen von bis zu 94 %. 82 % der Besucher klicken freiwillig auf die 3D-Ansicht – ohne dass man sie dazu auffordern muss. 66 % sagen, dass solche Tools ihnen beim Kaufen helfen. Und AR? Liefert teils über 250 % bessere Ergebnisse – weil es eben kein Video ist, sondern Erleben. Quelle
Der Clou ist: Wenn ich es vor mir sehe, kaufe ich mit weniger Bauchschmerzen. Und wenn ich es vorher im Raum hatte, schicke ich es vermutlich auch nicht zurück.
Web-Konfiguration reduziert Unklarheit. AR-Erlebnis reduziert im eCommerce Retouren. Im B2B hilft eine AR Demo auch im Verkaufsgespräch. Alles zusammen erhöht die Chance auf einen Kauf.
So sieht unser USDconfig-Player 1.0 mit "Showtime" auf dem Desktop aus
Der 3D-Formatkrieg
Wer heute einen digitalen Produktkonfigurator umsetzen will, steht vor einem Problem, das man auf keiner Folie sieht aber in jedem Projekt spürt: Dateiformate.
CAD, glTF, FBX, OBJ, USD, USDZ und jedes Format hat seine eigene Logik, seine Stärken und Schwächen, seine Spezialisten. Und fast jedes App-System, von Unity bis Unreal, bringt seine eigenen Anforderungen mit.
Ergebnis: Für jeden Kanal braucht es oft eine eigene Datei.
- Eine Version für Bilder auf der Website
- Eine zweite für animierte Videos
- Eine dritte für den interaktiven Web-Konfigurator
- Eine vierte – oder fünfte – für AR auf mobilen Geräten. Dies in der Regel noch als App für iOS und Android!
Dazu kommen Tools, Plugins, Konverter, Versionskonflikte. Und irgendwann im Projekt fragt jemand: „Warum geht das nicht einfach mit einer Datei?“ Unsere Antwort: Geht doch. Mit dem Standard OpenUSD und dem Dateiformat USDZ.
Das zugrunde liegende Format – USDZ – ist offen, effizient und wird von der Industrie breit unterstützt: Vom NVIDIA Omniverse für Konzerne über Animationssoftwaretools bis zum App-losen AR auf iPhone, iPad, Vision Pro, oder in den Präsentationsprogrammen Keynote und Freeform von Apple.
Und mit unserem Player „USDconfig“ -by viSales- läuft dieselbe Datei auch im Browser – inklusive interaktiver Konfiguration. USDconfig haben wir auch unsere hausinternen Tools zur effizienten Erstellung solcher Dateien genannt.
Kein Medienbruch. Keine Umwege. Keine Format-Übersetzungen mit Datenverlust. Nur ein Ziel: das Produkt so zeigen, wie es wirklich ist – egal wo.
In der Theorie klingt es einfach: eine Datei für alles. In der Praxis braucht es ein System, das diese Idee konsequent umsetzt und zwar so, dass Marketing, Vertrieb und IT jeweils auf ihre Kosten kommen. Ohne Schulungsvideos. Ohne Stolpersteine. Ohne Entwicklerteam im Hintergrund.
USDconfig ist genau dafür gebaut.
Ein Webplayer, der eine einzelne USDZ-Datei live im Browser lädt, nicht nur als statisches Modell, sondern als interaktiven Konfigurator. Farben, Größen, Varianten, Animationen, direkt ansteuerbar, optional auch mit Schnittstellen zu Shop-Systemen.
Und: Der Player zeigt das Produkt auch in AR. Es ist 1:1 die gleiche Datei wie für im Web-Player. Ohne App. Ohne Plugin. Ohne Umweg über Drittanbieter. Ob auf dem iPhone im Wohnzimmer, im iPad auf der Messe oder auf der Vision Pro im Showroom, die Datei bleibt immer dieselbe.
Zusätzlich nutzen wir den Namen „USDconfig“ auch intern für unsere Toolchain: Ein Set aus Branchenstandardlösungen ergänzt um unsere eigenentwickelten Konvertierungs- und Optimierungswerkzeugen, mit dem wir komplexe CAD-Daten, 3D-Grafiken oder Animationssequenzen effizient in performante USDZ-Dateien überführen können. Unsere Spezialität: hohe Dateigrößen für Industrieanwendungen, sauber konfiguriert, ohne visuelle Verluste.
Das Ergebnis: Ein USDZ-Konfigurator, der sich wie ein Produkt anfühlt und nicht wie ein Proof of Concept. Auch wenn wir gerade in der PoC-Phase sind. Noch haben wir im Desktop nicht Full-OpenUSD aktiviert.
Link zur Demo am Ende der Newsletter-Ausgabe
Showtime – Ein Produkt, das zeigt, was möglich ist
Wenn ein neues Tool auf ein altbekanntes Produkt trifft, ändert sich oft nur die Verpackung.
Hier ist es anders. „Showtime“ ist nicht einfach ein Hocker. Es ist das erste Produkt einer neuen Linie bei RENZ: leicht, modular, stapelbar – und kombinierbar mit cleverem Zubehör wie Whiteboards oder Aufbewahrungslösung. Gedacht für flexible Räume. Gebaut für spontane Ideen. Und gemacht, um erlebt zu werden.
Denn parallel zum Produktlaunch wurde auch die Präsentation neu gedacht. Kein statisches PDF, kein umständlicher 3D-Viewer, keine App.
Stattdessen:
ein Konfigurator im Browser für Farben, Sets, Zubehör eine AR-Ansicht auf Smartphone oder Tablet, live im eigenen Raum eine einzige Datei, die auch in Keynote, Freeform und als Animation funktioniert
Showtime ist nicht nur ein Produkt. Es ist der Beweis, dass B2B einfach aussehen darf. Wer es selbst mit dem iPhone oder iPad ausprobieren will: Eigene Farbwahl & Zubehör testen!
Die Lösung läuft natürlich auch ohne App-Entwicklung auf der Apple Vision Pro
Nächster Schritt: Jetzt testen. Drei Plätze, dann wird’s eng
Wir glauben: Wer einmal gesehen hat, wie einfach ein Produkt in 3D und AR funktionieren kann, denkt nie wieder in statischen Bildern. Wir starten mit einer begrenzten Anzahl an Projekten – weil Qualität vor Tempo geht.
Deshalb bieten wir in der nächsten viSales-USDconfig-Launchphase genau drei Unternehmen die Möglichkeit, USDconfig vorab einzusetzen. Kostenlos, aber nicht beliebig.
Was wir anbieten:
Ein Schnelltest mit eurem Produkt. Wir analysieren eure bestehende Datei oder entwickeln gemeinsam eine erste Konfiguration. Im Videocall zeigen wir live, wie euer Produkt in Web und AR aussehen und verkaufen könnte.
Was ihr braucht:
Eine 3D-Datei oder Produktidee. Und den Wunsch, euren Vertrieb sichtbarer, moderner und verständlicher zu machen.
3 Plätze. 1 Datei. 0 Ausreden.
Wer zuerst kommt, konfiguriert zuerst. Hauptsache, ihr erlebt es selbst: Schreibt mich auf LinkedIn einfach an -> Gerhard Schröder, oder ruft an: +49-160-8060361. Alternativ eine Terminfindung zum Zoom-Call Ohne Verpflichtung, aber mit Aha-Effekt.
Viele Grüße aus Velbert
Gerhard Schröder