Visual-Sales·

Bild-zu-AR: Mit einfachen Lösungen schnell AR-Ergebnisse schaffen via pic2usdz

Die heutigen Zeilen haben zwei Inspirationsquellen: ein LinkedIn-Posting eines VR-App-Anbieters und ein Aufruf von Dr. Kerstin Hoffmann https://www.kerstin-hoffmann.de zum "Jahr der nützlichen Inhalte". Doch fangen wir vorne an, bei einer Tasse Tee oder Kaffee.

Vor Weihnachten sah ich ein Video eines VR-App-Anbieters auf LinkedIn. Voller Begeisterung zeigte man, wie Kunden „eigentlich“ nur klassische technische Architekturzeichnungen – sprich Bodenpläne von Fabrikanlagen – in eine aufwändige, teure VR-App laden, um dann virtuell durch Hallen zu laufen. Wunderbar… oder doch nicht?

Eine komplexe, hochentwickelte VR-App für so eine simple Aufgabe zu nutzen, wirkt überdimensioniert. Das Ganze erinnerte mich an das Sprichwort „Mit Kanonen auf Spatzen schießen“.

Über die Feiertage ließ mich dieser Gedanke nicht los. Dann, am 8. Januar, las ich Dr. Kerstin Hoffmanns Aufruf zum Jahr der nützlichen Inhalte. Diese Kombination aus Gedanken führte zur entscheidenden Idee:

Eine einfache Lösung mit OpenUSD-Technologie, die direkt auf iPhone, iPad oder Apple Vision Pro funktioniert.

Die Lösung: Ein Bild-zu-USDZ-Konverter für Bodenpläne

Statt einer komplexen VR-App braucht es nur eine einfache Web-App:

  1. Bild (z. B. JPG) hochladen via https://visales.de/pic2usdz.html
  2. Wenige Angaben machen
  3. Fertige AR-fähige USDZ-Datei herunterladen und auf Gerät speichern
  4. Diese Datei lässt sich auf einem iPhone, iPad oder einer Apple Vision Pro direkt in Augmented Reality nutzen, um beeindruckende Rundgänge mit Kunden zu machen – und das kostenlos.

Hinweis: Die Website ist im Beta-Status und ist zur Zeit nicht für Smartphone optimiert. Die Bilderrahmen-Version geht auf dem iPhone, die Fußbodenauswahl jedoch nur am Desktop.

Bonus: Bilder an der Wand testen

Vom Boden zur Wand ist es nur ein kleiner Schritt: Ein weiteres Feature ermöglicht es, Bilder direkt in AR an der Wand zu visualisieren. Einfach zum Start die Option „Wand statt Fußboden“ aktivieren die gewünschte „Bildtiefe“ angeben, – und voilà: Ihr Lieblingsfoto hängt virtuell an der Wand. Gefällt es? Dann können Dienste wie MeinFoto die finale, reale Umsetzung übernehmen.

Kostenlos ausprobieren: https://visales.de/pic2usdz.html

Für AR-Grundrisse benötigt man VIEL Platz

Eine viSales-interne StartUp-Idee

Nachdem wir vor circa 2 Jahren ein aufwändiges OpenUSD-Konverter-Tool Opensource gegeben haben (ConfigXR auf GitHub) war nun meine Idee ein einfaches Werkzeug für Jedermann zu erschaffen welches wir vielleicht in einen kostenpflichtigen Dienst ausbauen können.

Natürlich möchten wir von viSales zunächst echten Nutzen schaffen. Aber wie könnte man noch mehr, dann vielleicht kostenpflichtige Funktionen bieten? Hier einige Ideen:

  • Mehr Dateiformate: Unterstützung von PNG, PDF oder CAD-Dateien. PNG haben wir neben JPG schon in der ersten Version umgesetzt. Welche Dateiformate wünschen meine Leser?
  • Multi-User-Option: Gemeinsames AR-Erlebnis für mehrere Personen gleichzeitig.
  • Individuelle Anpassungen: Skalierungsoptionen oder Farben direkt in der Web-App verändern.
  • Business-Version: Branding und erweiterte Funktionen für Unternehmen.

Mit diesen Erweiterungen könnten wir eine kostenpflichtige Version schaffen, die echten Mehrwert für professionelle Anwender bietet. Doch zunächst: Testet unsere kostenlose Lösung und lasst mich wissen, was Ihr davon halten!

HowTo / Bedienungsanleitung als Screenshot-Sammlung

Da es zwei Workflows gibt, AR-Wandbild und AR-Bodenplan, haben wir hier auch zwei Schritt für Schritt Anleitungen als Bravo-Love-Story-Bilderstrecke vorbereitet. Exkurs: An "Bravo-Love-Story" erkennt man mein Alter, oder? 😉 Immerhin: Mit solchen Exkursen kommt noch keine KI um die Ecke.

Es folgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum AR-Bodenplan:

Viele Grüße aus Velbert

Gerhard Schröder

PS: Hier nochmal der Link zum pic2usdz-Tool: https://visales.de/pic2usdz.html. Wer mehr zu den Ausbaustufen des Tools oder sonstige Fragen zum Thema Augmented Reality hat, einfach eine Direktnachricht an mich, Gerhard Schröder, senden.